top of page
IMG_8087_edited.jpg
DSC04228.JPG
IMG_8163.HEIC
IMG_8176.HEIC
DSC04120.JPG
IMG_8182.HEIC
IMG_8105.HEIC
DSC04132.JPG
DSC04137.JPG
IMG_8186.HEIC
IMG_8157.HEIC
IMG_8166.HEIC
IMG_8154.HEIC
IMG_8174.HEIC
IMG_8141.HEIC
IMG_8048.HEIC
IMG_8074.HEIC
DSC04149.JPG
b8710534-a42c-4aeb-ae76-f8915616b35d.JPG
5d4dbfef-ee54-42f2-b24b-782f75130db1.JPG
328f1932-192e-4aff-9389-24f14fb32167.JPG
ad6dd5b9-91f8-4e35-9867-f392dc764a0b.JPG

29 Tage Ostseeumrundung. Erleben Sie die Höhepunkte aus den Reisen Perlen der Ostsee, Schärentour, Baltikum und Masuren in einer Tour

Diese Reise ist leider bereits ausgebucht, eine Warteliste ist verfügbar!

Reisetermin 24.08.2026 bis 21.09.2026

Erleben Sie mit uns 29 Tage Landschaft pur! Nach einigen Jahren Pause haben wir beschlossen, dass es unbedingt mal wieder Zeit wird das Baltikum zu bereisen. Das Baltikum hat soviel zu bieten, dass es schon eine eigene Reise wert ist. Wir wollten unseren Kunden aber etwas ganz Besonderes bieten und haben unsere Touren „Perlen der Ostsee“, „Schärentour“, „Baltikum“ und „Masuren“ kombiniert. Entstanden ist eine wirkliche Traumreise. Wir haben bei unserer Vorbereitungstour so viel Natur erleben dürfen und so viele Storche gesehen, dass es irgendwann schon fast normal war. Natürlich waren wir auch neugierig, wie sich das Baltikum in den letzten Jahren entwickelt hat und wir waren wirklich positiv überrascht. Alle Campingplätze waren sehr gepflegt und auch gut besucht (hauptsächlich von deutschen Urlaubern).

 

Zunächst einmal starten wir in Kopenhagen. Der Höhepunkt hier wird eine tolle Kanaltour. Danach geht es weiter in die tolle Schärenstadt Karlskrona. Nach Karlskrona erleben wir die wirkliche Trauminsel Öland. Weiter geht es in Richtung Norden. Zunächst reisen wir in das Schärengebiet Västervik und danach nach Stockholm. Hier wird der Höhepunkt eine Bootsfahrt durch die Schärengebiete sein.

 

Mit der Nachtfähre geht es dann nach Tallinn. Hier erwartet uns dann natürlich eine interessante Stadtbesichtigung. Ab jetzt geht es wieder in Richtung Süden. Über Pärnu erreichen wir die atemberaubende Stadt Riga. Nach Riga führt uns unsere Reise immer an der Ostsee entlang bis nach Palanga und danach geht es zum berühmten „Berg der Kreuze“. Danach folgt schon der nächste Höhepunkt - wir fahren weiter nach Trakai und wir besichtigen die Hauptstadt von Litauen  - Vilnius. Nach Trakai folgt schon das nächste Zauberwort - „Masuren“. Hier erleben wir eine Bauernhochzeit, die „heilige Linde“, die Wolfschanze“, die „Marienburg“ und auch eine Fahrt auf dem Oberländer Kanal. Danach geht es wieder zur Ostsee. Wir besuchen noch das Seebad Leba und die Sahara Polens. Unsere Reise wird auf der wunderschönen Insel Usedom enden. Begleiten Sie uns auf eine fantastische Reise!

Tag 1 Montag, den 24.08.2026 - Treffen in Kopenhagen 

Treffen auf einem Campingplatz in Kopenhagen. Dieser Platz ist sehr zügig nach 45 Minuten Fährfahrt und ca. 1,5 Stunden Fahrzeit von der deutschen Insel Fehmarn aus zu erreichen. Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen befindet sich auf der größten Ostseeinsel mit dem Namen Seeland. Seeland ist sage und schreibe 7026 km² groß. Rund 2,2 Millionen Einwohner leben auf dieser Insel. Seeland kann über 2 Brücken erreicht werden. Natürlich gibt es auch noch zahlreiche Fährverbindungen. Bei der Begrüßung haben wir alle die Möglichkeit uns ein wenig näher kennen zu lernen. Viele erlebnisreiche Tage liegen vor uns. Am Abend soll die Gaumenfreude bei einem Begrüßungsessen in Campingplatznähe nicht zu kurz kommen.

 

Tag 2 Dienstag, den 25.08.2026 - Bus- und Schiffsausflug Kopenhagen

Gemeinsam werden wir die Metropole Kopenhagen besichtigen. Hierzu steht uns ein Reisebus und ein deutsch sprechender Guide zur Verfügung. Die Geschichte Kopenhagens geht bereits bis in das Jahr 1167 zurück. 1416 wurde Kopenhagen zur Hauptstadt des Königreiches Dänemark. Kopenhagen bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass man sich hier gut und gerne eine Woche aufhalten könnte und man hat dann noch immer nicht alles gesehen.  Die Stadtplaner in Kopenhagen sind sich einig das Hochhäuser nicht in das Bild dieser schönen Stadt passen.  Man wächst hier eher in die Breite als in die Höhe.  Eine Skyline mit Hochhäusern sucht man hier vergebens. Wir werden uns heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gemeinsam anschauen. Wir konzentrieren uns dabei auf die Altstadt und auf den schönen Hafenbereich. Natürlich werden wir auch das Wahrzeichen dieser Stadt zu sehen bekommen – die Statue der Kleinen Mehrjungfrau. Da das Element Wasser in Kopenhagen auch eine große Rolle spielt werden wir an diesem Tag noch zusätzlich eine Kanaltour mit einem Ausflugsboot unternehmen. Wir werden sehen, dass diese tolle Stadt von der Wasserseite betrachtet noch viel schöner wirkt. Am späten Nachmittag sind wir wieder zurück auf dem Campingplatz.

Tag 3 Mittwoch, den 26.08.2026 - Weiterfahrt bis Karlskrona, Tageskilometer ca.288

Wir werden heute über die mautpflichtige Öresundbrücke nach Schweden reisen.  Die Öresundbrücke wurde am 01. Juli 2000 dem Verkehr übergeben. Mit 7845 Metern ist sie die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Eisenbahn- und Straßenverkehr. Später fahren wir auf einer Traumstraße immer an der Küste entlang in Richtung Ystad. Ystad besitzt eine schöne Altstadt und ist sicherlich vielen bekannt durch die spannenden Wallander Krimis. Weiter geht es auf unserer Strecke in Küstennähe immer in östliche Richtung. Zunächst einmal führt uns unsere Route nach Kristianstad. Auch diese Stadt hat bereits eine lange Geschichte. Gegründet wurde diese Stadt 1614 vom Dänenkönig Christian IV.  Aus dieser Zeit stammt auch die Dreifaltigkeitskirche. Diese Kirche gilt als eine der schönsten Renaissancekirchen Schwedens.   Ein schöner historischer Stadtkern lädt zum Bummeln ein. Von Kristianstad aus geht es weiter zu unserem heutigen Tagesziel. Es handelt sich dabei um die zum Weltkulturerbe gehörende Stadt Karlskrona. Hier werden wir auch das erste Mal eine Schärenlandschaft zu sehen bekommen. Der Platz liegt traumhaft am Wasser und wird uns 2 Nächte beherbergen.

Tag 4 Donnerstag, den 27.08.2026 - Ruhetag in Karlskrona

Für heute ist ein Ruhetag vorgesehen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die schöne Stadt Karlskrona mit dem interessanten Marinemuseum zu besichtigen. Karlskrona ist von sehr viel Wasser umgeben. Aus diesem Grund ist Karlskrona auch eine Marinestadt. Die Stadt wurde 1679 von Karl XI gegründet und diente als Flottenstützpunkt. Früher sollen dort über 10000 Menschen bei der Marine und der Werft gearbeitet haben. Heute sind immerhin 700 davon übrig geblieben. Die Stadt besitzt eine außergewöhnliche Architektur und steht aus diesem Grund auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. 

Tag 5 Freitag, den 28.08.2026 - Weiterfahrt nach Öland, Tageskilometer 108

Die nächste Insel wartet auf uns. Heute werden wir Öland erreichen. Öland ist die zweitgrößte Insel Schwedens. Rund 140 Kilometer ist diese Insel lang und an der breitesten Stelle 16 Km breit.  Seit 1972 ist Öland über eine 6072 Meter lange Brücke mit dem Festland verbunden. Die Insel ist ein wahres Urlaubsparadies. Schöne Strände, eine außergewöhnliche Vegetation und viele Windmühlen verleihen Öland einen besonderen Charme. Bevor wir Öland erreichen passieren wir noch die schöne Stadt Kalmar. Die Hauptattraktion dieser Stadt ist das auf einer kleinen Insel liegende Schloss Kalmar Slott. In diesem Schloss wurde bereits 1397 die Kalmarer Union besiegelt. Es gilt als eines der besterhaltenden Renaissanceschlösser in Nordeuropa. Am Nachmittag werden wir unseren Campingplatz erreichen. Hier werden wir 2 Nächte bleiben.

 

Tag 6 Samstag, den 29.08.2026, Busausflug auf Öland

Gemeinsam mit einem deutsch sprechenden Guide unternehmen wir heute einen Busausflug. Öland hat viel zu bieten.  Ein Ziel wird der Hauptort Borgholm sein. Borgholm ist ein verträumtes Örtchen mit einem sehr gemütlichen Charakter.  Auf dem Weg nach Borgholm passieren wir die Ruine Borgholm Slott. Das Schloss fiel 1806 einem Feuer zum Opfer. Bis 1709 residierten Könige in dem Gebäude. Aus diesem Grund wird Öland auch die Königsinsel genannt. Auch weil heute noch die schwedische Königsfamilie mit dem Schloss Soliden eine Sommerresidenz auf Öland unterhält.  Unter anderem werden wir noch die Agrarlandschaft von Süd Öland zu sehen bekommen. Diese Landschaft ist so außergewöhnlich, dass Sie im Jahre 2000 in die UNESCO Liste zum Weltkulturerbe aufgenommen wurde.  Man findet hier eine sehr unberührte und ursprüngliche Natur. Besonders wird Öland auch durch die vielen Windmühlen in Küstennähe geprägt. Das und noch einiges mehr erwartet uns heute.

 

Tag 7 Sonntag, den 30.08.2026 - Fahrtag in Richtung Västervik, Tageskilometer ca. 154

Unser heutiges Tagesziel liegt in der Nähe von Västervik. Västervik wird auch „die Perle der Ostseeküste" genannt und ist eingebettet in einem der schönsten Schärengärten Schwedens.  Dieser Schärengarten erstreckt sich auf einer Länge von 70 Kilometern. Das Ganze setzt sich aus rund 5000 Inseln zusammen. Am Nachmittag erreichen wir unseren Campingplatz in traumhafter Lage

 

Tag 8 Montag, den 31.08.2026 - Fahrtag nach Stockholm, Tageskilometer 264

Vor uns liegt einer der Höhepunkte unserer Reise. Heute begeben wir uns nach Stockholm. Unser Campingplatz liegt ein gutes Stück außerhalb der Stadt. Stockholm befindet sich in der Nähe von dem bekanntesten Schärengarten Schwedens. Ausgehend vom Stadtzentrum ragt dieser Garten beeindruckende 80 Kilometer in die Ostsee hinein. Das ganze Gebiet umfasst unglaubliche 30.000 Inseln! Wir starten am Vormittag und passieren dann die Städte Norrköping und Nyköping, bevor wir dann am Nachmittag unseren Campingplatz erreicht haben.

 

Tag 9 Dienstag, den 01.09.2026 - Busausflug + Schärentour Stockholm

Am Morgen werden wir von einem Reisebus abgeholt und wir besichtigen gemeinsam die Stadt Stockholm.  Es liegt vor allem an der fantastischen Lage, dass die schwedische Hauptstadt Stockholm allgemein als eine der schönsten Städte der Welt gilt. Erbaut auf 14 Inseln und mit einem der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern Europas bietet Stockholm in jeder Himmelsrichtung ein fantastisches, vielseitiges Panorama, dessen atemberaubende Schönheit Besucher begeistert. Im Westen vereint sich der Mälarsee mit idyllischem, dichtem Grün. Im Osten breitet sich der großartige Stockholmer Schärengarten aus. Gemeinsam mit einem deutschsprachigen Guide werden wir diese fantastische Stadt erobern und uns die schönsten Sehenswürdigkeiten anschauen. Zusätzlich werden wir noch mit einem Schiff den wirklich traumhaften Schärengarten besuchen. Auch wir durften diesen Ausflug in der Vergangenheit bereits erleben und wir waren von der Schönheit der Natur absolut begeistert. Es handelt sich hier wirklich um eine absolute Bilderbuchlandschaft. Am späten Nachmittig sind wir wieder zurück auf unserem Campingplatz.

Tag 10 Mittwoch, den 02.09.2026 - Ruhetag, am Abend Überfahrt nach Estland, Tageskilometer 103

Der heutige Tag kann als ein kleiner Ruhetag gewertet werden. Am Abend werden wir gemeinsam nach Kapellskär fahren um dort mit einer Nachtfähre nach Paldiski (Estland) zu reisen. Da das Schiff erst um 21.00 in See stechen wird, besteht vorher noch die Möglichkeit Unternehmungen in Stockholm durchzuführen. Natürlich kann der Tag auch genutzt werden um sich ein wenig auszuruhen und zu entspannen. Die Nacht werden wir in Kabinen verbringen.

 

Tag 11 Donnerstag, den 03.09.2026 - Ankunft in Estland und Weiterfahrt zum Campingplatz in der Nähe von Tallinn, Tageskilometer 32   

Willkommen im Baltikum! Willkommen in Estland! Estland ist mit 1,5 Millionen Einwohnern der kleinste baltische Staat. Mehr als ein Drittel des Landes wird von Wald bedeckt. In einigen Wäldern kann man sogar noch auf Bären und Wölfe treffen. Am Morgen werden wir den Hafen von Paldiski erreichen. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unseren Campingplatz in der Nähe von Tallinn. Mit mehr als 430.000 Einwohnern lebt in Tallinn etwa ein Drittel der estnischen Gesamtbevölkerung. Unser Campingplatz wird uns 2 Nächte eine Unterkunft bieten. Nach der Ankunft steht der Tag zur freien Verfügung.

 

Tag 12 Freitag, den 04.09.2026 - Busausflug Tallinn

Gemeinsam mit einem deutschsprechenden Reiseleiter werden wir die Estnische Hauptstadt Tallinn besichtigen. Viele mittelalterliche Bauwerke, Museen, Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten wollen von uns besucht werden. Besonders sehenswert ist die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt. Der Hauptanziehungspunkt für uns Touristen ist der mittelalterliche Rathausplatz, der uns das Flair dieser schönen Stadt besonders vermittelt. Natürlich werden wir diese vielfältigen Sehenswürdigkeiten gemeinsam besichtigen. Am Nachmittag sind wir zurück auf unserem Campingplatz.

Tag 13 Samstag, den 05.09.2026 - Fahrtag bis Pärnu, Tageskilometer 198

Unser heutiges Tagesziel heißt Pärnu. Diese Stadt gilt als wichtiges Seebad an der estnischen Küste. An der Mündung des gleichnamigen Flusses gelegen, direkt an der Verbindung zwischen Riga und Tallinn, hat die Stadt einen etwa drei Kilometer langen Sandstrand am nördlichen Ausläufer des Rigaischen Meerbusen. Die Lage, das Klima und der Strand machten Pärnu spätestens seit Eröffnung der ersten Badeanstalt im Jahr 1838 zu einem beliebten Kur- und Badeort, auch heute wird die Stadt gelegentlich als estnische Sommerhauptstadt bezeichnet. Auf dem Weg nach Pärnu machen wir einen Abstecher nach Haapsalu. Haapsalu liegt an der Westküste von Estland und ist ähnlich wie Pärnu ein warmer Kurort. Wegen ihrer vielen Wasserläufe wird die Stadt in Estland auch das „Venedig des Nordens“ oder „Venedig an der Ostsee“ genannt. Haapsalu ist reich an Jugendstil-Villen, die nach und nach restauriert werden. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind das Bischofsschloss, die Promenade auf der schon Künstler wie Pjotr Iljitsch Tschaikowski und der Maler Nikolai Roerich flanierten, und der Kursaal. Außerdem beherbergt Haapsalu ein Eisenbahnmuseum. Nach Haapsalu führt uns unsere Reise vorbei an dem Matsalu Nationalpark. Hier kann man im Besucherzentrum außergewöhnliche Vogelarten bestaunen. Am Nachmittag erreichen wir unseren Campingplatz. Am Abend wird uns ein Abendessen serviert.

 

Tag 14 Sontag, den 06.09.2026 - Fahrtag nach Riga, Tageskilometer 181

Heute werden wir bereits Estland verlassen und nach Lettland einreisen. Lettland zeichnet sich aus durch seine grüne Natur, gastfreundliche Menschen und lange weiße Sandstrände. Ca. 1.9 Millionen Menschen leben in Lettland. Unser heutiges Tagesziel ist auch direkt die Hauptstadt Lettlands - Riga. Riga ist die vielleicht bedeutendste Stadt des Baltikums, hier werden wir 2 Nächte bleiben. Die Innenstadt wirkt wie ein begehbares Freilichtmuseum. Es gibt kaum eine andere Stadt in Europa, in der so viele gut erhaltene Jugendstilgebäude zu finden sind. Diese tolle Stadt werden wir morgen besichtigen.

Tag 15 Montag, den 07.09.2026 - Busausflug Riga

Gemeinsam mit einem einheimischen, deutschsprachigen Reiseleiter werden wir die Stadt Riga besichtigen. Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit ca. 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums. Die lettische Hansestadt am Meer wurde von Bremer Kaufleuten gegründet und ist mittlerweile zu einer kosmopolitischen Metropole aufgestiegen.  Baustile verschiedener Zeiten bestimmen das Stadtbild, man findet in der malerischen Altstadt unzählige Denkmäler verschiedener Epochen. Besonders der Jugendstil hatte es den Einwohnern von Riga angetan. Um die Jahrhundertwende wurden ganze Stadtviertel in diesem Baustil erbaut. Am späten Nachmittag sind wir wieder zurück auf unserem Campingplatz.

Tag 16 Dienstag, den 08.09.2026 - Fahrtag nach Liepaja, Tageskilometer ca. 225

Heute führt uns unsere Reise in die Region um Liepaja. Wir empfehlen die Route über Kuldiga zu nehmen. Für Kuldiga sollte man sich unbedingt ein wenig Zeit nehmen. Die Stadt bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert ist der Ventas Rumba – ein Wasserfall der Venta, der mit einer Breite von 270 bis 275 Metern der breiteste Wasserfall Europas ist. Am Nachmittag erreichen wir unseren Campingplatz wo am Abend ein Abendessen serviert wird.

 

Tag 17 Mittwoch, den 09.09.2026 - Fahrtag nach Kurtuvenai, Tageskilometer ca. 255

Unsere Reise geht weiter. Heute werden wir Litauen erreichen. Litauen hat ca 2,8 Millionen Einwohner und gilt als eines der wachstumsstärksten Länder in der EU. In der Nähe von Vilnius befindet sich der geografische Mittelpunkt Europas. Unterwegs gibt es heute viel zu entdecken. Wir empfehlen einen Abstecher nach Palanga zu unternehmen. Palanga ist der beliebteste Bade- und Kurort Litauens und beherbergt im Schloss des Grafen Tiskiewicz das berühmte Bernsteinmuseum. Der Seestrand in Palanga ist bekannt durch seinen weißen feinkörnigen Strandsand und durch Dünen, die man fast nirgendwo an der Ostseeküste finden kann. Bevor wir den schönen Ort Kurtuvenai erreichen empfehlen wir unbedingt den berühmten Berg der Kreuze zu besichtigen. Der Berg der Kreuze ist ein katholisch und touristisch geprägter  Wallfahrtsort in Litauen unweit von Šiauliai an der Straße nach Riga. Die Pilger stellen Kreuze auf die Hügel, verbunden mit einem Wunsch oder Dank. Zu sowjetischen Zeiten wurde mehrfach versucht, die Wallfahrt zu unterbinden. Mindestens dreimal wurden die Kreuze mit Planierraupen niedergewalzt. Da sich die Litauer hier durchsetzten, wurde der Berg der Kreuze auch ein nationales Symbol. Heute stehen ca. 58.000 Kreuze auf diesem Hügel, nicht eingerechnet sind die zahlreichen kleinen Kreuzanhänger. Die vom Hügel und den umgebenden Kreuzen eingenommene Fläche beträgt mehr als einen Hektar. Nach der individuellen Besichtigung erreichen wir am Nachmittag unseren Campingplatz.

 

Tag 18 Donnerstag, den 10.09.2026 - Fahrtag nach Trakai, Tageskilometer ca. 217

Nach relativ zügiger Fahrstrecke werden wir heute unseren Campingplatz in Trakai erreichen. Trakai ist eine bekannte und geschichtsträchtige Stadt in Litauen ca. 25 Kilometer vor der Hauptstadt Vilnius. Trakai liegt malerisch eingebettet zwischen verschiedenen Seen. Besonders sehenswert in Trakai ist die mittelalterliche Wasserburg. Diese Burg gehörte zu den Hauptresidenten des litauischen Großfürstentums.  Man muss Trakai einmal erlebt haben, es handelt sich hier um ein echtes Juwel im Herzen des Baltikums. Am frühen Nachmittag erreichen wir unseren schönen, an einem See gelegenen Campingplatz.

 

Tag 19 Freitag, den 11.09.2026 - Ruhetag oder Schiffsausflug nach Trakai

Für heute ist mal wieder ein Ruhetag vorgesehen. Der wirklich schöne Campingplatz lädt zum Verweilen ein. Für Ruhelose haben wir ein Wassertaxi zur Wasserburg nach Trakai organisiert. Dort besteht die Möglichkeit, sich die tolle Wasserburg anzuschauen, oder auch durch den wirklich schönen Ort zu bummeln. Am frühen Nachmittag wären wir wieder zurück auf dem Campingplatz.

 

Tag 20 Samstag, den 12.09.2026 - Busausflug nach Vilnius

Für heute steht ein interessanter Busausflug mit einheimischer Reiseleitung auf dem Tagesprogramm.  Gemeinsam werden wir die Hauptstadt von Litauen besuchen. Es geht nach Vilnius. Alleine die Altstadt von Vilnius hat eine Fläche von 360 ha und zählt damit zu den größten und besterhaltensten Altstädte Europas. Seit 1994 zählt sie sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Baustile wie z.B. der Barock und die Renaissance prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert sind die vielen guterhaltenen Kirchen. In der Mittagszeit besteht die Gelegenheit in der malerischen Altstadt etwas zu essen. Am späten Nachmittag sind wir zurück auf unserem Campingplatz.

 

Tag 21 Sonntag, den 13.09.2026 - Fahrtag nach Mragowo (Polen), Tageskilometer 327

Heute werden wir Litauen verlassen und nach Polen einreisen. Die Fahrstrecke wirkt auf dem erst blick ein wenig länger, aber man muss hier bedenken, dass es sich zum größten Teil um eine autobahnähnliche Strecke handelt. Unser heutiges Tagesziel befindet sich in der Nähe von Mragowo (deutsch Sensburg). Wir erreichen heute nicht nur Polen sondern auch die wunderschöne und malerische Region Masuren. Auch unser heutiger Campingplatz befindet sich sehr malerisch an einem See.

 

Tag 22 Montag, den 14.09.2026 - Ruhetag

Für heute steht ein Ruhetag auf dem Programm. Entspannt Euch am kristallklaren See, oder unternehmt eine Fahrt mit einem Ruder- oder Segelboot. Auch Angeln ist möglich. Am Abend haben wir etwas Besonderes geplant. Bei einem gemeinsamen polnischen Grillabend werden wir von einer einheimischen Folkloregruppe mit Musik und Tanz unterhalten.

 

Tag 23 Dienstag, den 15.09.2026 - Busausflug Heilige Linde, Rössel und Wolfsschanze, am Abend Bauernhochzeit

Für heute steht ein interessanter Busausflug auf dem Programm. Unser erstes Ziel ist Swieta Lipka/ Heilige Linde der bedeutendste Wallfahrtsort der Ermländer. In voller Pracht zeigt sich uns eine der schönsten Barockkirchen des Landes. Ein faszinierender Sakralbau mit einer wunderbaren Orgel und ein besonderes Konzert werden uns verzaubern. Danach bringt uns der Bus weiter nach Reszel/Rössel. Beeindruckend ist hier die Bischofsburg mit Ihrem gewaltigen Bergfried. Erbaut wurde diese Burg zwischen 1355 und 1371. Angeblich wurde in dieser Stadt die letzte Hexenverbrennung Europas durchgeführt. Am Nachmittag kommen besonders Geschichtsinteressierte auf Ihre Kosten. Wir besuchen die „Wolfsschanze“, Hitlers Hauptquartier im 2. Weltkrieg. Die nach Kriegsende zum Großteil gesprengte Bunkerstadt war Hitlers größtes Kriegsquartier. Am 20 Juli 1944 war die Bunkeranlage Schauplatz des fehlgeschlagenen Attentats auf Adolf Hitler durch Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Am Abend erleben wir etwas ganz Besonderes: Wir sind zu einer masurischen Bauernhochzeit mit Musik / Folklore und Tanz eingeladen. Dieser Abend wird ein Höhepunkt unserer Reise.

 

Tag 24 Mittwoch, den 16.09.2026 - Fahrtag nach Elblag, Tageskilometer 187

Ab heute geht unsere Reise weiter. Die Tour führt uns in Richtung Ostsee. Auf dem Weg dorthin werden wir auf einem Campingplatz an einem Kanal erwartet. Wir werden hier für 2 Nächte Quartier beziehen. Von hier aus ist die Altstadt von Elblag fußläufig erreichbar. Im Spätmittelalter war die Stadt noch bedeutende Hansestadt. Heute hat Elblag an Bedeutung verloren. Viele historische Bauten wurden im 2. Weltkrieg zerstört, die heutige Altstadt besteht zu großen Teilen aus rekonstruierten Bauwerken im postmodernen Stil. Es besteht noch die Möglichkeit unterwegs die Stadt Frombork/ Frauenburg zu besuchen. Die am frischen Haff gelegene Kleinstadt ist eng mit dem Namen Nikolaus Kopernikus verknüpft. Der Domhügel mit der von Wehrmauern umgebenen Kathedrale thront weithin sichtbar über der Stadt

 

Tag 25 Donnerstag, den 17.09.2026 - Busausflug Marienburg und Oberländer Kanal

Am Morgen werden wir von einem Reisebus und einem örtlichen Reiseleiter von unserem Campingplatz abgeholt. Gemeinsam fahren wir zum Oberländischen Kanal. Von hier aus unternehmen wir eine kleine Schiffsreise. Das Besondere an dieser Schiffsreise ist, dass das Schiff unterwegs bis zu insgesamt 100 Höhenmeter überwinden muss. Hierzu wird das Schiff an Seilen und auf einem Transportwagen aus dem Wasser gezogen. Nach dem Berg wird das Schiff wieder in das Wasser gelassen. Diese einmalige Transportanlage wurde zwischen 1845 und 1860 erbaut. Sie gilt als „eines der drei Weltwunder von Ostpreußen“. Nach der Schiffsreise fahren wir wieder mit dem Reisebus ein kurzes Stück nach Malbork/ Marienburg. Während unserer Vorbereitungsreise waren wir der Auffassung – Wer die Marienburg nicht gesehen hat, der kennt Polen nicht. Machen Sie sich ein eigenes Bild von diesem größten Backsteinbau Europas. An die 10 Millionen Steine soll die Errichtung dieses gigantischen Bollwerks verschlungen haben, denn die Marienburg ist die größte und sicherlich auch schönste Burganlage Polens und zählt zum UNESCO – Weltkulturerbe. Die heutigen beiden Besichtigungen gehören zu den absoluten Höhepunkten unserer Reise.

Tag 26 Freitag, den 18.09.2026 - Fahrtag nach Leba, Tageskilometer 163

Heute fahren wir in den schönen Küstenort Leba, der sich in Pommern befindet. Dort erwartet uns einer der besten Campingplätze dieser Reise. Der Platz liegt nur ca. 800 m vom Strand entfernt. Leba ist ein malerischer Küstenort mit einem kleinen Hafen. Dieser Ort ist so schön, hier muss man einfach 2 Tage bleiben. Zusätzlich bietet dieser Ort eine weitere Attraktion. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Slowinski Park Narodowy. In diesem Park befindet sich die Sahara Polens. Eine gewaltige Wanderdüne von unglaublichem Ausmaß gibt es hier zu bestaunen. Wer die schöne Stadt Danzig noch nicht kennt hat auf dem Weg nach Leba die Möglichkeit sich diese schöne Stadt anzuschauen. Das Krantor aus dem 15. Jahrhundert gilt als das Wahrzeichen von Danzig und als eines der weltweit größten mittelalterlichen Industriedenkmäler. Heute haben Sie die Gelegenheit diese Sehenswürdigkeit aus der Nähe zu betrachten. Danzig gilt als tausendjährige Stadt und hat 460.000 Einwohner.

 

Tag 27 Samstag, den 19.09.2026 - Ruhetag

Wir haben heute einen Ruhetag eingeplant. Wir empfehlen heute, den bereits beschriebenen Slowinski Park Narodowy anzuschauen. Bei guter Witterung besteht auch die Möglichkeit sich ein Paar Stunden am Strand zu entspannen, auch wäre ein Bummel durch den schönen Ort eine gute Alternative.

Tag 28 Sonntag, den 20.09.2026 - Fahrtag nach Usedom, Tageskilometer ca. 320

Wir werden heute Polen verlassen und nach Usedom reisen. Die Fahrstrecke ist zügig zu absolvieren, da bis zu unserem Reisetermin die S6 autobahnähnlich ausgebaut sein wird. Kurz vor der Grenze nach Deutschland passieren wir die Stadt Swinemünde. Swinemünde ist bekannt für seinen riesigen Grenzmarkt. Hier kann man bei hunderten von Händlern Waren aus der ganzen Welt kaufen. Kurz danach erreichen wir Usedom. Usedom wird oft als die sonnigste Region Deutschlands bezeichnet. Durchschnittlich 1900 Sonnenstunden kann man hier erwarten. Die Insel ist bekannt für seinen feinen und hellen Sandstrand. Die Insel beherbergt 3 Kaiserbäder: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit historischen Seebrücken, Promenaden und prachtvoller Bäderarchitektur. Hier lohnt es sich wirklich nach unserer Reise noch ein wenig zu bleiben. Auch lädt unser toller Campingplatz zum Verweilen ein. Am Abend findet auf dem Platzgelände unser Abschiedsessen statt.

 

Tag 29 Montag, den 21.09.2026, Abschied

Unsere Wege werden sich heute trennen. Ab heute hat jeder die Möglichkeit individuell die Heimreise anzutreten oder noch ein wenig auf Usedom zu verweilen.

 

Fazit der Reise

Wir haben uns ganz bewusst für diese Reisezeit und Reiseroute entschieden. Wir starten Ende August in Dänemark und Schweden und voraussichtlich wird uns hier zu dieser Zeit noch ein tolles Klima erwarten. Für die Touren Baltikum und Masuren hatte sich in der Vergangenheit der September immer als gute Reisezeit erwiesen. Alle hier kombinierten Touren beinhalten einige Höhepunkte. Uns ist es wirklich gelungen, sehr viele Höhepunkte aus diesen Touren in nur einer Tour zu vereinen. Selten hatten wir soviel Freude bei einer Vorbereitungsreise! Die Natur, die wir erleben durften war wirklich einzigartig. Auch haben wir uns gefreut, dass die Touristen das Baltikum wieder für sich entdeckt haben. Die Campingplätze waren nicht überfüllt aber wirklich sehr gut besucht. Diese Region ist wirklich eine Reise wert. In Schweden sind wir sehr viel in den Schärengebieten unterwegs. Hier genießen wir wirkliche „Astrid Lindgren – Romantik“

 

Gesamtkilometer ca. 3030

d03f3520-6ef9-4a05-9317-adfa52462562.JPG
e64813a0-77a7-4467-b1aa-897998284922.JPG
bottom of page