


























Reiseprogramm Schweiz-Rundreise 2026
23 Tage ganz viel Schweizer Alpenpanorama und Landschaft pur!
07.06.2026 – 29.06.2026
Diese Reise ist bereits ausgebucht, eine Warteliste ist verfügbar.
Begleiten Sie uns auf eine liebevoll vorbereitete und sehr persönlich geführte Traumreise und fahren Sie mit uns mit weltbekannten Touristen-Zügen. Ein besonderes Highlight wird unser Ausflug zum Top of Europe! Bei dieser Reise für Campingfreunde/innen steht die Eisenbahn und die grandiose Landschaft im Vordergrund.
Der Juni ist ein idealer Monat, um die Alpenregion zu besuchen. In den Tälern ist es Frühsommer, aber die Bergspitzen haben noch einiges an Schnee zu bieten. Durch die Schneeschmelze sind die Wasserfälle dementsprechend groß.
Unsere Reise beginnt in Solothurn und führt uns dann nach Luzern. Anschließend geht es zum berühmten Promiort St. Moritz, Locarno am Lago Maggiore, Zermatt am Matterhorn, Montreux am Genfer See, Interlaken und das Jungfraujoch und am Ende ein Super Campingplatz in der Jungfrau Region. All das macht diese Reise zu etwas „ganz Besonderem“! Unsere Fahrten mit den Eisenbahnen sind meistens sehr spektakulär, bieten Aussichten in die allerschönsten Landschaften aber dauern nicht übermäßig lange. Viele Millionen Touristen aus aller Welt sind mit diesen Bahnen und auf diesen Strecken schon gefahren.
1.Tag, Sonntag 07.06.2026 - Begrüßung
Individuelle Anreise und Eintreffen der Teilnehmer bis 14:30 Uhr auf einem 4-Sterne-Campingplatz in Solothurn direkt an der Aare (Schweiz). Dieser Campingplatz hat eine gute Gastronomie (die fußläufig erreichbare Stadt ist so schön, dass sich eine Anreise schon zu einem früheren Zeitpunkt auf eigene Kosten lohnt).
Um 15:00 Uhr findet unsere Begrüßung der Teilnehmer statt. Bei einem kleinen Umtrunk lernen Sie uns und die anderen Teilnehmer kennen. Das Begrüßungs-Abendessen findet im Restaurant des Campingplatzes statt.
2.Tag, Montag 08.06.2026 - Fahrtag nach Luzern, ca. 85 Km
Gegen Mittag verlassen wir unseren ersten Campingplatz und fahren in die wunderschöne Stadt Luzern. Luzern ist eine mittelalterliche Stadt am Vierwaldstättersee, die von Touristen geliebt wird. Die 3 Km lange Seepromenade, die berühmte Kapellbrücke, die heimelige Altstadt mit vielen alten Bürgerhäusern am rechten Ufer der Reuss, das hochinteressante Verkehrshaus mit alten Eisenbahnen, Autos, Flugzeugen usw. – all das ist Luzern.
Unser Campingplatz auf dem wir 3 Nächte bleiben werden, liegt ca. 100m von der Seepromenade entfernt und bietet die Möglichkeit für tolle Spaziergänge, Fahrten mit Ausflugsschiffen und fußläufige Besuche der Stadt.
3.Tag, Dienstag 09.06.2026 - Ausflugstag mit Schiff und Bahn
Heute kommt das Element Wasser ins Spiel. Nach dem Frühstück und einer hoffentlich ruhigen Nacht nah am See, gehen wir zur Schiffs-Anlegestelle. Mit einem Boot fahren wir ca. 1 Stunde bis Vitznau. Hier erwartet uns eine spektakuläre Bahnfahrt! Die 1871 erbaute und erste Zahnradbahn der Welt, die Rigi-Bahn, wird uns auf steiler Strecke zum ca. 1750m hohen Rigi Kulm befördern. Viele bekannte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Johann Wolfgang von Goethe, Alexandre Dumas usw. haben schon die überwältigende Aussicht in die Ferne von hier oben genossen. Nach einer Mittagspause auf dem Rigi-Kulm fahren wir mit Bahn und Schiff wieder zurück zu unserem Campingplatz.
4.Tag, Mittwoch 10.06.2026 - Ruhetag
Heute haben Sie die Möglichkeit den Liegestuhl rauszuholen, zu relaxen, mit dem Fahrrad zu fahren, die Seepromenade und die tollen Lokale näher kennen zu lernen, das Verkehrshaus oder die Altstadt zu besuchen. Am Abend werden wir sicher zusammensitzen und bei gutem Wetter ein Essen aus der Berlinski-Küche verzehren.
5.Tag, Donnerstag 11.06.2026 - Fahrtag nach Sankt Moritz, ca. 230 Km
Heute verlassen wir Luzern und fahren nach Graubünden, genauer gesagt ins Oberengadin. Der weltbekannte und bei Promis sehr beliebte Wintersportort Sankt Moritz erwartet uns. Der ca. 5000 Einwohner zählende und auf 1768 m ü.d.M. liegende Touristenort befindet sich in einer einmalig schönen Landschaft mit 25 kristallklaren Bergseen und ist von Gletschern und Wäldern umgeben. Im Jahresdurchschnitt werden in Sankt Moritz 315 Sonnentage gezählt. Auf dem Campingplatz in Sankt Moritz werden wir 4 Nächte bleiben.
6.Tag, Freitag 12.06.2026 - Zugfahrt Bernina-Express
Heute ist Landschaft pur angesagt! Mit dem berühmten Bernina-Express (Weltkulturerbe der UNESCO) fahren wir in 2.Klasse-Panorama-Wagen von den Gletschern zu den Palmen! Genießen Sie ganz entspannt eine Traumreise nach Tirano in Italien. Diese Bahnstrecke wird von vielen Touristen als schönste Bahnstrecke der Welt bezeichnet. Nach einer Mittagspause in Tirano erreichen wir am Nachmittag wieder mit dem Zug Sankt Moritz.
7.Tag, Samstag 13.06.2026 - Zugfahrt auf den Spuren von dem Glacier-Express
Heute freuen wir uns auf einen ganz besonderen Ausflug. Wieder geht es mit dem Zug durch die Schweizer Bergwelt. Ab Sankt Moritz reisen wir auf der Strecke von dem weltbekannten Glacier-Express im 2.Klasse-Wagen bis Chur. Unterwegs passieren wir das kurvenreiche „Albula-Karussell“. Die unglaubliche Streckenführung lockt jährlich hunderttausende Touristen aus der ganzen Welt an. Ab Chur geht es weiter mit der Chur-Arosa-Bahn nach Arosa. Auf einer Strecke von 26 Kilometern werden wir 1000 Höhenmeter überwinden. Die Fahrt führt durch das wildromantische Schanfigg-Tal, vorbei an malerischen Bergdörfern und eindrucksvollen Gesteinsformationen. Wir werden 19 Tunnel durchqueren und 40 Brücken bzw. Viadukte überwinden. Hierzu gehört auch das spektakuläre und weltberühmte Langwieser Viadukt. Nach einem Aufenthalt in Arosa geht es wieder zurück nach Chur. Hier haben wir Freizeit und es besteht die Möglichkeit sich die schöne Altstadt von Chur anzuschauen. Am Nachmittag fahren wir wieder alle gemeinsam mit einem Regiozug zurück über das weltbekannte Landwasser-Viadukt und das Albula-Karussell nach Sankt Moritz. Gemeinsam genießen wir am Abend in einem kleinen Restaurant in Campingplatznähe ein schmackhaftes Essen.
8.Tag, Sonntag 14.06.2026 - Ruhetag
Was bietet sich heute an: Eine Fahrradtour, ein Spaziergang ins Zentrum von Sankt Moritz oder eine Zugfahrt zum halben Preis, da wir alle das Schweizer-Halbpreis-Abo besitzen.
Außerdem können Sie heute in aller Ruhe noch einmal die bisherigen Tage Revue passieren lassen.
9.Tag, Montag 15.06.2026 - Fahrtag zum Lago Maggiore, ca. 165 Km
Wir verlassen St. Moritz und fahren über den gut ausgebauten San-Bernardino-Pass ins Tessin nach Locarno am Lago Maggiore. Der Lago „Maggi“ ist mit 212 km2 Wasserfläche der zweitgrößte oberitalienische See. Die Stadt Locarno liegt malerisch direkt am See. Unser sehr guter 5-Sterne-Campingplatz liegt ebenfalls direkt am See und hat einen kostenlosen Boot-Shuttle-Service direkt zur Promenade von Locarno. Auch auf diesem schönen Campingplatz werden wir 3 Nächte bleiben.
10.Tag, Dienstag 16.06.2026 - Schiffsausflug auf dem Lago Maggiore
Wieder spielt das Element Wasser eine große Rolle! Heute Morgen fahren wir mit einem Boot direkt vom Campingplatz aus nach Locarno. Hier steigen wir um in ein größeres Schiff und unternehmen eine ca. 2,5-stündige Rundfahrt auf dem Lago Maggiore. Nachdem wir in Locarno wieder angekommen sind haben Sie die Möglichkeit den Rest des Tages nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Mit dem Campingplatz-Shuttle-Boot können Sie dann kostenlos wieder zurück zum Campingplatz fahren.
11.Tag, Mittwoch 17.06.2026 - Ruhetag
Heute haben Sie noch einmal die Möglichkeit Locarno, mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten zu erkunden. Eine Standseilbahnfahrt zum Kloster Madonna del Sasso mit toller Aussicht auf die Stadt und den See oder eine aufregende Zugfahrt mit der Centovalli-Bahn nach Italien (ca. 50 Km entlang tiefer Schluchten und Felsspalten und über gewaltige Brücken – ein Leckerbissen für Touristen) wären möglich. Eine schöne Wanderung an der Promenade entlang und Kaffeetrinken in einem See-Cafe sollte auch nicht fehlen. Ein wunderschöner Tagesausflug in das bekannte und ursprüngliche Val Verzasca Tal ist ebenso zu empfehlen.
Am Abend werden wir im Campingplatz-Restaurant zu einem gemeinsamen Abendessen erwartet.
12. Tag, Donnerstag 18.06.2026 - Fahrtag nach Randa, ca. 190 Km
Wieder einmal müssen wir von einem wunderschönen Ort Abschied nehmen! Wir verlassen Locarno und Gäste mit kleineren Fahrzeugen fahren am Lago Maggiore entlang (für größere Fahrzeuge haben wir eine Alternativroute). Auf dem Weg zum Simplon-Pass und das Wallis werden wir kurzfristig ein Stück durch Italien fahren. Das Befahren des sehr gut ausgebauten Simplon-Passes mit einer Pass-Höhe von 2005 m ist ein Genuss für das Auge aber auch für die Autofahrer. Über Brig erreichen wir Randa, einen kleinen Ort direkt vor Täsch/Zermatt im Kanton Wallis. Hier werden wir 3 Nächte bleiben.
13. Tag, Freitag 19.06.2026 - Ausflugstag nach Zermatt
Mit einem Zug – auf der Strecke des Glacier-Expresses – fahren wir nach Zermatt. Das ca. 5000 Einwohner zählende Bergdorf in 1616 m Höhe wird in jedem Jahr von zahlreichen Touristen aus aller Welt besucht und ist Ausgangs- oder Startpunkt des Glacier-Express. Im Winter ist Zermatt für sein sehr gutes Wintersportgebiet bekannt. Die schöne Einkaufsstraße bietet alles was der Tourist an Schweizer Andenken und Mode kaufen möchte. Der Ort liegt nicht nur am Fuße des Matterhorns, er ist auch noch von 29 „Viertausendern“ umgeben. Wer das Matterhorn aus der Nähe sehen möchte, hat evtl. bei gutem Wetter die Möglichkeit einen Hubschrauberflug rund um das Matterhorn vor Ort zu buchen. Auch eine Bahnfahrt mit der Gornergratbahn auf 3000 m Höhe und mit Blick aufs Matterhorn ist bei gutem Wetter zu empfehlen. Heute Abend freuen wir uns auf ein gemeinsames und landestypisches Abendessen im Campingplatz-Restaurant.
14. Tag, Samstag 20.06.2026 - Ruhetag
Heute lassen wir mal richtig die Seele baumeln. Ruhelose haben jedoch die Möglichkeit mit der Schmalspurbahn nach Brig zu fahren. Haben wir vielleicht „Golfer“ in der Gruppe? In der Nähe von dem Campingplatz befindet sich ein Golfplatz!
15. Tag, Sonntag 21.06.2026 - Fahrtag zum Genfer See, ca. 180 Km
Weiter geht unsere Rundreise an den Genfer See. Dieser wunderschöne See ist 72 Km lang, bis zu 14 Km breit und bis zu 310 m tief. Unser 4-Sterne-Campingplatz liegt direkt am See und in unmittelbarer Nähe von dem schönen Städtchen Morges. Morges ist ein charmantes Städtchen am Seeufer – mit Blick auf den Mont Blanc. Die Stadt ist bekannt für seine herrlichen Parkanlagen und den geschichtsträchtigen Bauwerken. Hier werden wir 4 Nächte bleiben.
16. Tag, Montag 22.06.2026 - Ausflugstag nach Montreux und z. Rochers de Naye
Heute fahren wir mit einem Regiozug, teilweise am Genfer See entlang bis Montreux. Diese 22000 Einwohner zählende Stadt ist der meistbesuchte Kurort am Genfer See und auch berühmt für sein wunderschönes und meistbesuchtes historisches Schweizer Bauwerk, das Schloss von Chillon. In Montreux steigen wir um in eine Schmalspur-Zahnradbahn und fahren auf den Rochers de Naye. Bei dem Besuch in 2042 m Höhe können Sie einen Alpen-Blumengarten und ein Murmeltier-Paradies besichtigen. Vom schönen Restaurant aus haben Sie bei guter Sicht einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Bergregion bis zum Mont-Blanc. Nach dieser Fahrt haben Sie in Montreux noch ausreichend Zeit um evtl. auch das Schloss Chillon zu besuchen. Rückreise mit dem Regiozug zu unserem Campingplatz am späten Nachmittag.
17. Tag, Dienstag 23.06.2026 - Ruhetag
Auch hier bieten sich für Ruhelose wieder einige Besichtigungen an, wie zum Beispiel eine Fahrt mit dem Schiff nach Genf, ein Spaziergang in die nahegelegene mittelalterliche Stadt, eine Fahrradtour usw.
18. Tag, Mittwoch 24.06.2026 - Busausflug nach Cailler und Besuch von La Maison du Gruyere
Für Schleckermäuler kommt heute der Höhepunkt dieser Reise!
Mit einem Reisebus fahren wir zur berühmten Schokoladenfabrik Cailler. Nach einem interaktiven Rundgang werden wir in die Probierstube gebeten. Für Schokoladenliebhaber wird die Verkostung der Höhepunkt der Reise sein. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Gruyere. Hier wird der bekannte und leckere Käse hergestellt. Wir erfahren hier alle wichtigen Informationen zur Herstellung und zur Geschichte. Am Nachmittag fahren wir zurück zum Campingplatz.
19. Tag, Donnerstag 25.06.2026 - Fahrtag nach Lauterbrunnen, ca. 200 Km
Wenn Sie glauben, Sie haben nun schon fast alles in der Schweiz gesehen, irren Sie sich gewaltig! Weiterfahrt ins „Jungfrau-Gebiet“ Jetzt wird es richtig spektakulär!
Unser nächster 4-Sterne-Campingplatz liegt malerisch direkt an einem Wasserfall. Von hier aus kann man unglaublich viel unternehmen! Wir bleiben 4 Nächte.
20. Tag, Freitag 26.06.2026 - Ausflugstag nach Interlaken
Mit einem Schmalspurzug der BOB fahren wir bis Interlaken. Die Stadt liegt zwischen dem Brienzer und dem Thuner-See und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Interlaken hat ca. 5100 Einwohner und liegt 570 m hoch. Von der Hotel-Terrasse des Hotels Metropol aus bietet sich ein faszinierender Blick auf das Jungfrau-Massiv, bestehend aus „Eiger, Jungfrau und Mönch“. In der Freizeit besteht auch noch die Möglichkeit mit der Standseilbahn zum Harder Kulm zu fahren. Von hier aus kann man einen atemberaubenden Ausblick auf Eiger, Mönch, Jungfrau und den Schweizer Alpen genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Lauterbrunnen.
21. Tag, Samstag 27.06.2026 - Ausflugstag zur kleinen Scheidegg, zum Jungfraujoch und nach Grindelwald
Heute erleben wir den wahrscheinlichen Höhepunkt unserer Reise. Wir besuchen den „Top of Europe“! Landschaft wie es schöner kaum noch geht!
Mit einem Schmalspurzug der Wengernalp-Bahn fahren wir zur Kleinen Scheidegg. Ein unglaublicher Blick auf den Eiger und auf das Jungfraujoch erwartet uns. Von der kleinen Scheidegg geht es weiter zum höchsten Bahnhof Europas – das Jungfraujoch. Von der Aussichtsplattform genießen wir einen Panoramablick auf den Alpengletscher und den umliegenden Viertausender. Weiterfahrt mit der Bahn in das Bergdorf Grindelwald, welches ein einmaliges Panorama und einen Blick auf die Eiger Nordwand bietet. Nach einer ausgiebigen Pause fahren wir mit dem Zug wieder zurück zu unserem Campingplatz.
22. Tag, Sonntag 28.06.2026 - Ruhetag
Ruhelose haben heute die Möglichkeit mit einer kleinen Zahnradbahn auf spektakulärster Strecke auf die 1987 m hohe Schynige-Platte zu fahren. Eine tolle Aussicht und ein Alpengarten belohnen die Ausflügler. Im Campingplatz-Restaurant werden wir heute Abend zu unserem gemeinsamen Abschiedsessen erwartet.
23. Tag, Montag 29.06.2026 - Abschied
Eine traumhafte, erlebnisreiche Reise geht zu Ende, Taschentücher raus, vielleicht sehen wir uns ja einmal wieder!
Gesamtkilometer dieser Reise ca. 1050 Km
(ohne An- und Abreise)
Fazit
Die Schweiz ist sicherlich eines der teuersten Länder dieser Welt. Durch Einsatz einer speziellen Eisenbahn-Sparkarte ist es uns gelungen den Preis für diese einmalige Reise im Rahmen zu halten. Unsere Campingplätze liegen in der Regel so, dass nach einem 30minütigen Fußmarsch die jeweiligen Bahnhöfe erreicht werden können. Für die Teilnahme an dieser Tour wäre es hilfreich, wenn diese Distanzen zu Fuß bewältigt werden könnten. Natürlich besteht aber auch immer die Möglichkeit mit einem Taxi, einen Linienbus (beides fakultativ) oder einem Fahrrad diese Distanzen zu bewältigen. Wir waren bei unserer Vorbereitungsreise im August 2025 wirklich überwältigt, von der Schönheit der Natur in der Schweiz. Kommen Sie mit uns und erleben Sie eine fantastische Reise!




![]() | ![]() |
|---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |













































